Pädagogisches Konzept vorgestellt
Schulleiterin Nicole Harjes stellte dabei das angedachte pädagogische Konzept vor. Die Grundschule wird derzeit von rund 240 Schülerinnen und Schülern aus Spaden, Wehden und Laven besucht, im kommenden Jahr werden es voraussichtlich 245 sein.
Mittagessen und buntes Programm am Nachmittag
Geplant ist, die Grundschule ab dem kommenden Jahr als offene Ganztagsschule zu führen. Vorgesehen sind unter anderem eine Frühbetreuung ab 7:10 Uhr, Mittagessen in zwei Schichten (zunächst Klassen 1 und 2, anschließend Klassen 3 und 4), eine begleitende Hausaufgabenbetreuung sowie ab 14 Uhr unterschiedliche Angebote aus den Bereichen Musik, Kreativität und Sport. Hierfür haben bereits Ehrenamtliche und örtliche Vereine ihre Unterstützung signalisiert. Der Schultag soll künftig bis 15:10 Uhr dauern. Eine Bedarfsabfrage unter den Eltern hat ergeben, dass über 60 Prozent das Ganztagsangebot in Anspruch nehmen möchten, die meisten davon auch inklusive Mittagessen.

Differenzierungsräume und Mensa
Architekt Tobias Kister vom Büro Forum L stellte die baulichen Planungen vor. Geplant sind unter anderem neue Differenzierungsräume im Klassenhaus, ein Mensaanbau am Haupthaus sowie Lesekojen im oberen Bereich der Aula.
Die anwesenden Eltern sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Vereinen und Institutionen hatten die Möglichkeit, Fragen zu stellen und ihre Anmerkungen, Wünsche oder Kritik auf Stellwänden festzuhalten, damit diese in den weiteren Planungen berücksichtigt werden können.

Thema im Schulausschuss
Die weiteren Beratungen erfolgen in der öffentlichen Sitzung des Schulausschusses der Gemeinde am 8. Oktober. Alle Interessierten sind hierzu herzlich eingeladen. Die entsprechenden Vorlagen zur Planung werden etwa eine Woche vorher im Ratsinformationssystem der Gemeinde veröffentlicht und sind dort abrufbar.