Flüchtlinge


bild7.jpg


Flüchtlinge

Nach zwei Jahren Corona stand das Jahr 2022 im Bereich Asyl ganz im Zeichen der Flüchtlingswelle im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine. Seit März 2022 haben wir in der Gemeinde Schiffdorf 236 Flüchtlinge aus der Ukraine aufgenommen (Stand 25.01.2023). Aktuell leben in unserer Gemeinde 152 Ukrainer. Dies bedeutet, dass 84 Ukrainer Schiffdorf bereits wieder verlassen haben. Einige sind weitergereist, andere in die Ukraine zurückgekehrt.

Doch der Zustrom von Flüchtlingen nach Deutschland reißt nicht ab. Dabei handelt es nicht nur um Geflüchtete aus der Ukraine. In den Erstaufnahmelagern kommen seit einiger Zeit auch wieder verstärkt Flüchtlinge aus Afrika und dem Nahen und Mittleren Osten an, die auf die Gemeinden weiterverteilt werden.

In Schiffdorf leben derzeit 197 Geflüchtete anderer Nationalitäten, die uns in den vergangenen Jahren aus den Erstaufnahmelagern in Niedersachsen zugewiesen wurden. Davon neu aufgenommen haben wir seit November 2021 insgesamt 65 Personen aus Afghanistan. Dabei handelt es sich überwiegend um Ortskräfte und ihre Familien, die seit der Machtübernahme der Taliban im Sommer 2021 nach Deutschland kommen durften. Hinzu kamen dieses Jahr 24 neue Flüchtlinge anderer Nationalitäten.

Die Integrationsbeauftragte Frau Hansmann unterstützt die Flüchtlinge bei der Integration und im Alltag im Kontakt mit Behörden, Schulen etc. Zuständig für die Anmietung neuen Wohnraums und die Unterbringung in der Gemeinde ist Frau Bicer. Bei der Betreuung der Ukrainer ist seit diesem Jahr Frau Wasmuth behilflich. Sie spricht ukrainisch und leitet auch das Begegnungscafe für Ukrainer jeden Mittwochnachmittag im Vereinsheim des TV Schiffdorf. Herr Dücker und Herr Krause packen als Hausmeister/Allround-Handwerker in den Unterkünften tatkräftig an.

Da unser Team nicht wie in den Vorjahren mit 20 bis 40 Neuaufnahmen im Jahr konfrontiert ist, sondern wir 2022 über 300 Neuaufnahmen schultern mussten, können wir leider nicht immer allen Ansprüchen von Schulen, unterbringenden Familien und Ärzten gerecht werden, die sich mehr Unterstützung von der Gemeinde wünschen. Einen herzlichen Dank an dieser Stelle an die Bürgerinnen und Bürger, die spontan geflüchtete Ukrainer bei sich aufgenommen haben sowie die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer in allen Ortschaften der Gemeinde Schiffdorf, ohne die diese Arbeit nicht zu schaffen gewesen wäre!

Ein großes Thema ist nach wie vor der Wohnraum. Wir erwarten auch 2023 deutlich mehr Flüchtlinge als in früheren Jahren. Die Gemeinde sucht für die Unterbringung der Geflüchteten daher dringend weitere Wohnungen und Häuser zur Miete. Auch neue Ehrenamtliche, die Lust haben, die Geflüchteten bei ihren ersten Schritten in der neuen Heimat zu unterstützen und beispielsweise bei Arztbesuchen und Behördengängen zu begleiten, sind herzlich willkommen!

Ansprechpartner in der Gemeindeverwaltung:
Unterbringung: Frau Bicer & Frau Schket
Integrationsbeauftragte/Betreuung: Frau Hansmann

Ehrenamtlichen-/Flüchtlingstreffs:
Schiffdorf: „Ukraine-Treff“, mittwochs 15:00 bis 18:00 Uhr im Vereinsheim des TV Schiffdorf
Spaden: Freundschaftstreff im Gemeindehaus, mittwochs 18:00 bis 19:30 Uhr

Kleiderkammer:

DRK Kreisverband Wesermünde

Zum Feldkamp 9

27619 Schiffdorf

+49 4706 1890

Öffnungszeiten nach vorheriger Anmeldung donnerstags von 08:30 bis 10:00 Uhr.