Spaden


Außenansicht Kita Abenteuerland Spaden


Kindertagesstätten Spaden

Kindertagesstätte Abenteuerland

Leitung: Frau Melles

An der Arend 9

27619 Schiffdorf

+49 471 83011

Öffnungszeiten: 07:00 bis 17:00 Uhr

Außengelände der Kita Abenteuerland Spaden

In unserer Einrichtung werden folgende Gruppen betreut:
- eine Krippengruppe mit 15 Plätzen
- eine Ganztagsgruppe mit 25 Plätzen
- zwei Halbtagsgruppen mit je 25 Plätzen
- eine Hortgruppe mit 20 Plätzen
sowie eine Hortkleingruppe mit 12 Plätzen.

Unser Team besteht aus 16 pädagogischen Fachkräften, zwei Bufdis, einer Küchenkraft, einem Hausmeister sowie Praktikanten.

Jede Gruppe hat einen Gruppenraum. Darüber hinaus haben wir in der Einrichtung eine Bewegungshalle, die gruppenübergreifend genutzt werden kann.
Das Frühstück und das gemeinsame Mittagessen in der Einrichtung finden im Speiseraum statt. Eine Kindergartengruppe und zwei Hortgruppen werden in den Räumlichkeiten der anliegenden Grundschule betreut.
Auf unserem Außengelände gibt es viel zu entdecken. Im vorderen Bereich ist eine große Sandkiste, die mit einer Markise beschattet wird. In der Sandkiste steht eine Wasserpumpe zur Verfügung. Außerdem sind im vorderen  Bereich verschiedene Spielgeräte zu finden wie z. B. eine Wippe, eine Schaukel, ein Hängeschaukel. Die Kinder können auf einer Rollerbahn mit verschiedenen Fahrzeugen fahren.
Im hinteren Bereich ist eine große Grünfläche, die viel Platz zum Spielen und für gemeinsame Aktionen bietet.

Die Krippe hat ein separates Außengelände. Dort haben die Kleinen die Möglichkeit, in der Sandkiste zu spielen, zu schaukeln oder mit den Fahrzeugen zu fahren.

Grundlage unserer Arbeit ist der situationsorientierte Ansatz. Wir arbeiten in Gruppen, um den Kindern in der heutigen Zeit den notwendigen Halt und Sicherheit zu bieten. Die Kinder haben jederzeit die Möglichkeit, sich gruppenübergreifend zu orientieren.

Die Kindertagesstätte zeichnet sich durch ihre Freundlichkeit und ihre Offenheit aus. Wir sind seit 2009 eine anerkannte, zertifizierte Bewegungskindertagesstätte. Dieser Schwerpunkt steht bei uns besonders im Vordergrund und gestaltet den Alltag der Einrichtung mit.
Besondere Highlights sind unsere regelmäßigen Eltern-/Kind-Feste, z. B. das Bewegungsfest, Weihnachtsbegegnung, Laterne laufen oder das Erntedank-Fest.

Konzeption der Kindertagesstätte Abenteuerland Spaden

Kindertagesstätte Lüttje Friesen in Spaden


Kindertagesstätte Lüttje Friesen

Leitung: Frau Lundershausen

Friesenstraße 7

27619 Schiffdorf

+49 471 86241

Öffnungszeiten: 07:00 bis 16:00 Uhr

Unsere Einrichtung besteht aus einer Vormittagsgruppe mit 25 Betreuungsplätzen, zwei Ganztagsgruppen mit insgesamt 50 Betreuungsplätzen sowie zwei Krippengruppen mit jeweils 15 Plätzen.
Insgesamt besteht unser Team aus 21 pädagogischen Mitarbeitern (einschließlich drei Vertretungskräften).

Jede Gruppe hat ihren eigenen Gruppenraum sowie einen Waschraum mit Toiletten und Wickeltisch. Darüber hinaus haben wir für die Kita-Kinder  noch eine Cafeteria und zwei Differenzierungsräume zur Verfügung. Unsere Krippe befindet sich im hinteren Teil unseres Gebäudes. Sie besteht aus einem Multifunktionsraum, zwei Gruppenräumen, zwei Wickelräumen mit Toilette und Dusche und zwei Schlafräumen. An vier Tagen in der Woche können wir die Gymnastikhalle nutzen.

Außengelände der Kindertagesstätte Lüttje Friesen in Spaden

Unser großzügig gestaltetes Außengelände ist in zwei Bereiche aufgeteilt. Ein Bereich steht den Krippen- und ein Bereich steht den Kindergartenkindern zur Verfügung. Für die Kinder stehen eine Sandkiste, ein Fußballtor, Klettermöglichkeiten und Schaukeln zur Verfügung.  

Wir als Kindertagesstätte sehen unsere wesentliche Aufgabe darin, die Familien mit unserer pädagogischen Arbeit bei der Erziehung ihrer Kinder zu unterstützen. Hierbei legen wir großen Wert darauf, die Entwicklung der Kinder ganzheitlich zu begleiten und zu fördern. Unsere pädagogische Arbeit orientiert sich am entwicklungszentrierten und situationsorientierten Ansatz. Durch die Altersmischung wird die kindliche Entwicklung (Kinder lernen voneinander, nehmen ihre Entwicklungsschritte wahr) und das Sozialverhalten (Verantwortungsbewusstsein, gegenseitige Akzeptanz und Rücksichtnahme) gefördert.

Wir betreuen in unserer Kindertagesstätte Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt. Durch eine intensive Zusammenarbeit aller pädagogischen Fachkräfte erschaffen wir einen sanften Übergang von Krippe in den Elementarbereich. Im Elementarbereich arbeiten wir regelmäßig an gruppenübergreifenden Projekten. Wichtiger Bestandteil unserer Arbeit ist außerdem das Projekt „Wir machen die Musik“. Wir sind ein anerkannter Bewegungskindergarten mit großer Turnhalle und einem großzügigen Außengelände.

Konzeption der Kindertagesstätte Lüttje Friesen Spaden