Stadtradeln

Stadtradeln

Herr Dähn, Herr Auffarth und Frau Koch (v.l.n.r) bewerben STADTRADELN


Erstmalig hat die Gemeinde Schiffdorf 2022 an der bekannten Aktion STADTRADELN teilgenommen. Dies ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Jeder Kilometer zählt – erst recht, wenn er sonst mit einem Auto mit Verbrennungsmotor zurückgelegt worden wäre. 

Etwa ein Fünftel der klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland entstehen im Verkehr (UBA 2022). Dank modernerer Motoren und aerodynamischer Karosserien ist der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch von Pkw zwar stetig gesunken, aber die steigende Fahrzeuggröße, eine aufwendigere Ausstattung und eine immer höhere durchschnittliche Motorleistung verhindern eine noch stärkere Absenkung der Emissionen (CO2-Online 2021). Hinzu kommt insbesondere ein erhöhter Pkw-Verkehr, sodass die bislang erreichten Verbesserungen im Klima- und Umweltschutz wieder aufgehoben werden. Die gesamten CO2-Emissionen des Pkw-Verkehrs sind zwischen 1995 und 2019 sogar um mehr als 5 % angestiegen (UBA 2021).

Die klimafreundlichste Alternative für kleinere Strecken stellt nach wie vor das Fahrrad dar. Daher galt es, im STADTRADELN-Aktionszeitraum der Gemeinde Schiffdorf privat und beruflich möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen – für mehr Klimaschutz, mehr Lebensqualität und letztlich Spaß beim Fahrradfahren!

Jeder mit dem Rad zurückgelegte Kilometer während dieser drei Wochen konnte online in ein Kilometer-Buch eingetragen oder direkt über die STADTRADELN-App getrackt werden. Auch eine manuelle, wöchentliche Nachmeldung über die Koordinationsstelle (Klimaschutzmanagement) war möglich. Alle, die in der Gemeinde Schiffdorf wohnen, arbeiten, in einem Verein tätig sind oder eine Schule besuchen, waren eingeladen teilzunehmen. Zugelassen waren alle Fahrzeuge, die im Sinne der StVZO als Fahrräder gelten, also auch Pedelecs („E-Bikes“).

In diesem Sinne fand am 24. Juni eine gemeinsame Auftakttour statt, gemeinsam mit Teilnehmenden aus der Gemeinde Loxstedt, für die es gleichzeitig das Abschlussevent war, da der dortige Aktionszeitraum bereits drei Wochen zuvor begann. Über 40 Radfahrerinnen und Radfahrer fuhren von Schiffdorf über Bramel und Sellstedt Richtung Loxstedt. Dort gab es eine Stärkung mit Getränken und einer Bratwurst, bevor es am Apeler See vorbei zurück nach Schiffdorf ging. Ein zweites Mal konnten Teilnehmende am 10. Juli gemeinsam Kilometer sammeln. Dieses Mal führte die Route über Elmlohe und Wehden sowie am Spadener See vorbei und über die Stauschleuse.

Foto von der zweiten Radtour durch die Gemeinde

Bürgermeister Henrik Wärner (3. v. r.) und Ralf Faber vom ADFC (4. v. r.) führten eine Radtour in der Gemeinde Schiffdorf an. Am Spadener See gab es bei einer Rast die Möglichkeit kühle Getränke zu sich zu nehmen.


Außerdem war während des STADTRADELN-Zeitraumes die Nutzung der Meldeplattform „RADar!“ möglich. Radelnde konnten mithilfe dieser Plattform (über die STADTRADELN-App oder über https://www.radar-online.net/ ) ganz einfach auf störende und gefährliche Stellen im Radwegeverlauf aufmerksam machen.

Diejenigen Einzelpersonen und Teams, die am Ende des Zeitraumes die meisten Kilometer mit dem Fahrrad gefahren sind, wurden zudem bei einer kleinen Siegerehrung im Rathaus ausgezeichnet.

> Siegerehrung STADTRADELN 2022 


Auch für das kommende Jahr ist geplant, einen Aktionszeitraum einzurichten, in dem wieder für das Klima, die eigene Fitness und das eigene Portemonnaie in die Pedale getreten werden kann. Es gilt, den letztjährigen Kilometerstand zu übertreffen (und außerdem eine bessere Platzierung gegenüber den Umlandkommunen zu erzielen). Sie kennen noch jemanden, der nicht angemeldet ist, aber unbedingt mitmachen sollte? Sprechen Sie ihn oder sie an!

Eine kostenfreie Anmeldung ist ganzjährig hier möglich:

https://www.stadtradeln.de/schiffdorf 

Letztjährig angemeldete Personen müssen sich nicht erneut registrieren.


Vertiefende Informationen zum STADTRADELN gibt es hier: 

https://www.stadtradeln.de/spielregeln 

Logo STADTRADELN
Logo Klima-Bündnis