Die Siegerinnen und Sieger im Überblick:
- Andree Nachtweih gewann die Einzelwertung mit 1.215 Kilometern. Er war zudem gemeinsam mit seinem Team Felge Schneider in der Teamwertung Kilometer pro Person erfolgreich – mit ebenfalls 1.215 Kilometern pro Person.
- Der TV Schiffdorf sicherte sich gleich zwei Spitzenplätze: den Sieg bei den Vereinen nach Gesamtkilometern (11.273 km) sowie bei Kilometern pro Person (305 km). Damit erhält der TV Schiffdorf in diesem Jahr beide Vereins-Wanderpokale.
- Das Team „Geestenseth radelt“ erreichte mit 11.431 Kilometern den ersten Platz in der Teamwertung Gesamt.
- In der neuen Kategorie „Alltagsheldin“ wurde Natalie Prill ausgezeichnet. Sie absolvierte die meisten Fahrten – insgesamt 73 Touren.
Urkunden und praktische Geschenke
Neben Urkunden erhielten die Siegerinnen und Sieger kleine Preise, darunter Gutscheine und praktische Fahrrad-Reparatursets. Für Getränke und Snacks sorgte Oliver Härtl, der die Gäste im Haus der Vereine herzlich bewirtete. Das Haus der Vereine und der angrenzende Kulturlandschaftsgarten boten den passenden Rahmen für die Veranstaltung. Die Geschichte des Hauses ist eng mit dem Vereinsleben vor Ort verbunden, während der Garten die Bedeutung von Engagement und Nachhaltigkeit im Ort unterstreicht.
Bürgermeister hat Wette verloren
Ortsbürgermeister Jörg Rohde begrüßte die Anwesenden und richtete Grußworte an die Gäste. Bürgermeister Henrik Wärner war selbst auch mitgeradelt und lobte in seiner Ansprache die Leistungen aller Radelnden. Eine zuvor geschlossene Wette, wonach das Rathaus-Team mehr Kilometer erradeln würde, hatte er verloren. Getreu dem Motto „Wettschulden sind Ehrenschulden“ löste er seinen Wetteinsatz bereits ein und arbeitete gemeinsam mit weiteren Helferinnen und Helfern einen Vormittag tatkräftig im Kulturlandschaftsgarten mit.
Ausblick und Dank
Klimaschutzmanager Birger Auffarth stellte die Zahlen des diesjährigen Wettbewerbs vor: Zwar wurden insgesamt etwas weniger Kilometer erradelt als im vergangenen Jahr, dafür beteiligten sich deutlich mehr Radlerinnen und Radler. Diese Entwicklung stimmt optimistisch für das kommende Jahr.
Die Gemeinde Schiffdorf bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmern, Unterstützern und Organisierenden der Aktion STADTRADELN. Jede Fahrt, jeder Kilometer und jedes Engagement zählt – für das Klima, für die Gesundheit und für die Gemeinschaft.
Alles Infos zur Aktion STADTRADELN gibt es hier.