Finanzielle Unterstützung
Die Finanzierung der Maßnahme wurde maßgeblich durch das europäische LEADER-Programm in der Region Wesermünde-Süd ermöglicht. Ergänzend trugen die Deutsche Stiftung Denkmalschutz, die Marion Köser Stiftung und die Kulturstiftung Wespa zur Realisierung bei. Den Eigenanteil brachte die Gemeinde Schiffdorf ein.

Türen und Balken aufgearbeitet
Darüber hinaus wurden Teile des Fachwerks – insbesondere die Holzbalken – sowie Türen aufgearbeitet und neu gestrichen. Ergänzt wurden die Arbeiten durch die Erneuerung von Teilen der elektrischen Anlagen. Damit ist das denkmalgeschützte Gebäude für die kommenden Jahre gut gerüstet.
Neue Richtlinien & neuer Nutzungsantrag
Im Zuge der Wiederinbetriebnahme hat die Gemeinde außerdem die Benutzungsrichtlinien sowie das Nutzungsformular für das Oldenburger Haus überarbeitet. Beide Dokumente wurden auf den aktuellen Stand gebracht und sind ab sofort online abrufbar.

Feierlichkeit
Ein Tipp: Am Samstag, den 20. September 2025, ab 14 Uhr, lädt der Förderverein Oldenburger Haus zur feierlichen Wiedereröffnung des Hauses ein.
📷 Hinweis: Die in diesem Artikel gezeigten Fotos stammen noch aus der Renovierungsphase.