"Investition in die Sicherheit"
Bürgermeister Henrik Wärner unterstrich die Bedeutung der Anschaffung: „Das neue Fahrzeug ist eine Investition in die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger und ein klares Signal an unsere Feuerwehrkameradinnen und -kameraden. Es zeigt, wie wichtig uns der Schutz und die Einsatzfähigkeit vor Ort sind.“
Modernste Technik
Gemeindebrandmeister Thorsten Müller hob die moderne Technik und die hohe Qualität des Fahrzeugs hervor. „Um im Einsatz schnell und effektiv helfen zu können, brauchen wir vernünftige Mittel. Das neue TLF 3000 erfüllt diese Anforderungen in vollem Umfang.“
Erste Einsätze bereits absolviert
Ortsbrandmeister Jan-Niklas Radtke stellte die technische Ausstattung des Fahrzeugs vor: Das TLF 3000 fasst 4.125 Liter Löschwasser, verfügt über einen Allradantrieb mit 18 Tonnen Gesamtgewicht, eine Motorleistung von 320 PS, eine 50-Kilonewton-Winde sowie ein modernes Spiegelersatzsystem. Das Fahrzeug hat sich bereits in der kurzen Zeit nach der Übergabe mehrfach bewährt und wurde sechsmal bei Einsätzen eingesetzt.
Deutliches Zeichen
Auch der Vorsitzende des Feuerschutzausschusses, Thorsten Ohlandt, sowie Ortsbürgermeister Reiner Lagies überbrachten Grußworte und betonten die Bedeutung einer guten technischen Ausstattung für die Sicherheit der Einsatzkräfte. Mit dem neuen Tanklöschfahrzeug stärkt die Gemeinde Schiffdorf die Schlagkraft und Sicherheit ihrer Feuerwehr und setzt ein deutliches Zeichen für den Schutz der Bevölkerung.