Neues Konzept für Kompostplatz Sellstedt:
Digital, transparent und zukunftssicher


Gründe für die Umstellung

Im Rahmen einer Überprüfung durch das Gewerbeaufsichtsamt wurden Defizite beim Umweltschutz sowie bei der Nachvollziehbarkeit der Abläufe festgestellt. Die festgestellten Mängel wurden behoben, es gab keine weiteren Beanstandungen. 

Dennoch gelten die bisherigen Prozesse als nicht mehr zeitgemäß. Unter anderem erfolgt die Abrechnung bislang absprachegemäß erst zum Jahresende. Hinzu kommt, dass die mittlerweile gesetzlich festgelegte zugelassene Lagerkapazität von 600 Tonnen (ca. 1.500 m³) nicht mehr ausreicht. Die jährlich rund 8.000 m³ angeliefertes Grüngut müssten deshalb häufiger abgefahren werden. 

Was ändert sich konkret?

Ab 2026 wird ein digitales Kassensystem eingeführt. Die angelieferten Mengen sollen künftig standardisiert und digital erfasst werden. Die angelieferten Mengen können zudem täglich oder monatlich aus dem Kassensystem ausgelesen werden. Die Bezahlung kann künftig auch bargeldlos erfolgen – vor Ort erhalten die Nutzerinnen und Nutzer direkt einen Kassenbeleg.

Für Bürgerinnen und Bürger aus der Gemeinde Schiffdorf bleibt der Preis mit 6 €/m³ zunächst unverändert. Personen außerhalb der Gemeinde zahlen weiterhin 14 €/m³. Nach einem Jahr Betrieb wird das Modell überprüft.

Öffnungszeiten bis Ende 2025

Der Kompostplatz Sellstedt bleibt noch bis Mitte Dezember 2025 geöffnet – jeweils samstags von 09:00 bis 16:00 Uhr. Ab 2026 startet der Betrieb mit dem neuen Konzept.