Landpartie Tag 7: Bürgermeister Henrik Wärner besucht Wehdel


Sattlerei Hempel

Die Sattlerei Hempel, geführt von Eike Hempel, ist auf die Aufbereitung von Fahrzeugen spezialisiert, insbesondere von Oldtimern. Neben Polsterarbeiten an Autositzen und Verlegung neuer Teppiche werden auch Seitenverkleidungen neu bezogen. Der Betrieb möchte perspektivisch wachsen, sucht dafür aber noch Fachkräfte.


DLRG Wehdel

Die DLRG Wehdel zählt über 300 Mitglieder, von denen im Sommer nur rund zehn aktiv die Badeaufsicht am Silbersee übernehmen. Eine Herausforderung stellt die eingeschränkte Nutzung des Schwimmbads im Kreisgymnasium dar, wodurch Schwimmkurse für Kinder und Rettungsschwimmer aktuell schwer durchführbar sind. Zudem sucht der Verein nach Möglichkeiten zur Unterstellung von Boot, Fahrzeugen und Lagerung von Material für Freizeiten. Während des Besuchs gab der Verein auch Einblicke in seine Entstehungsgeschichte und Entwicklung im Ort.


Bürgerrunde

In der Bürgerrunde diskutierten Bürgermeister und Bürgerinnen und Bürger Themen wie die Schulentwicklungsplanung, die kommunale Wärmeplanung, die Nutzung der SchiffDORF-APP, die Sauberkeit an Straßen und Wegen sowie die Reinigung von Straßenschildern. Auch das Thema „Hinterlassenschaften von Hunden“ auf Privatgrundstücken wurde angesprochen.

Bürgermeister Wärner dankte allen Beteiligten für die offenen Gespräche und das Engagement vor Ort. Die Landpartie zeigt einmal mehr, wie vielfältig das Engagement in der Ortschaft Wehdel gelebt wird.