Landpartie der Gemeinde Schiffdorf – Tag 4 in Sellstedt


Station 1: Werkstatt für antike Möbel

Erster Anlaufpunkt war die Werkstatt von Thomas von Glahn in der Industriestraße. Der Restaurator widmet sich Möbeln mit mindestens 100 Jahren Geschichte. In liebevoller Handarbeit setzt er Schränke, Stühle oder Kommoden instand – sowohl im Kundenauftrag als auch für den Verkauf eigener Stücke. Das älteste Möbel, das er bislang restauriert hat, war ein Zahlschrank aus einer Poststelle aus dem Jahr 1646. Seine Arbeiten können online oder direkt in den Ausstellungsräumen besichtigt werden.


Station 2: Reitverein Sleipnir e. V. Sellstedt

Im Anschluss stand ein Besuch beim Reitverein Sleipnir e. V. auf dem Programm. Auf dem Reitplatz in der Leeschfeldtstraße liefen die Vorbereitungen für das große Reitturnier am 9. und 10. August 2025 auf Hochtouren. Als nächstes Projekt plant der Verein die Umrüstung der Reithallenbeleuchtung auf LED-Technik. Neue Mitglieder und Helfer sind willkommen.


Abschluss: Bürgerversammlung im Tafelhof

Zum Abschluss des Tages fand im Tafelhof eine Bürgerversammlung mit rund 25 Bürgerinnen und Bürgern statt. Diskutiert wurden unter anderem die Schulentwicklung in der Gemeinde und speziell in Sellstedt, das geplante Baugebiet im Ort – mit dem Wunsch nach kleineren Wohneinheiten –, der Zustand der Landesstraße sowie die geplante Moorvernässung.

Mit Tag 4 ist die Hälfte der Landpartie erreicht. Die Gemeinde dankt allen Beteiligten für den offenen Austausch und freut sich auf die kommenden Etappen.