Besuch bei Aleton
Erste Station war die Aleton GmbH, ein Unternehmen der Grube-Gruppe, das sich auf Betonfertigteile spezialisiert hat. In der zugehörigen Sand- und Kiesgrube in Wehden werden hochwertige Rohstoffe für die Betonproduktion gewonnen und aufbereitet. So können am Standort sämtliche Produktionsschritte – von der Rohstoffgewinnung bis zum fertigen Bauteil – durchgeführt werden.

Verein stellt sich vor
Im Anschluss stellte der Verein „Wehden erleben“ seine Arbeit vor. Der Verein engagiert sich in vielfältiger Weise für das Leben in der Ortschaft: Förderung der Dorfgemeinschaft, Organisation kultureller Veranstaltungen, Pflege und Verschönerung des Ortsbildes. Beispiele hierfür sind Dorffeste, Umweltaktionen oder Gemeinschaftsprojekte zur Stärkung des Zusammenhalts.

Bürgerrunde zum Abschluss
Zum Abschluss des Tages kamen rund 20 Bürgerinnen und Bürger der Ortschaft Wehden im Dorfgemeinschaftshaus zusammen, um ihre Anliegen, Fragen und Wünsche an Bürgermeister Wärner zu richten. Zu den besprochenen Themen gehörten unter anderem:
- Radweg Spaden – Laven – Bramel bis Geestebrücke
- Erneuerung der Geestebrücke
- Gewerbegebiet Wehden
- Einsatz eines Defibrillators vor Kurzem erfolgreich
- Glasfaserausbau
- Landwirtschaftliche Fahrzeuge: Gewicht und Geschwindigkeit
Die Gemeinde dankt allen Beteiligten für den offenen Austausch und die engagierte Beteiligung.
Weitere Termine
Die Landpartie wird in der kommenden Woche fortgesetzt und findet mit den letzten beiden Terminen ihren Abschluss:
- Montag, 19:00 Uhr: Wehdel – öffentliche Bürgerversammlung im Landgasthof Wichern, Altluneberg
- Dienstag, 19:00 Uhr: Geestenseth – öffentliche Bürgerversammlung im Haus der Vereine