Internationaler Jugendaustausch: Jugendliche aus Finnland und Sachsen zu Gast in Schiffdorf


Einblicke ins Leben vor Ort

Das Treffen fand im Rahmen des EU-Bildungsförderungsprogramms Erasmus+ unter dem Motto „SurfErasmus – Shaping our rural future“ statt und bot den Teilnehmenden vielfältige Einblicke in das Leben und die Entwicklungsmöglichkeiten im ländlichen Raum.

Internationaler Jugendaustausch: Jugendliche aus Finnland und Sachsen zu Gast in Schiffdorf.


Besuch der BBS Schiffdorf

Ein besonderes Augenmerk lag beim Besuch in Schiffdorf auf dem Thema Bildung und Ausbildung. Die Jugendlichen besichtigten die Max-Eyth-Schule, eine berufsbildende Schule mit vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich Agrarwirtschaft. Bei einem geführten Rundgang durch die Schule erhielten die Gäste detaillierte Einblicke in den Schulalltag, den Unterricht und die zahlreichen Angebote der Max-Eyth-Schule. Beim gemeinsamen Mittagessen konnten die Eindrücke vertieft und Erfahrungen ausgetauscht werden.

Internationaler Jugendaustausch: Jugendliche aus Finnland und Sachsen zu Gast in Schiffdorf.


"Das Letzte Kleinod" und Feuerwehr Spaden

Im Anschluss blieb Zeit für einen kleinen Einkauf sowie einen Besuch im Jugendhaus Schiffdorf, bevor der Nachmittag ganz im Zeichen der Kultur stand: Die Jugendlichen besuchten das Theater „Das Letzte Kleinod“, das als kulturelles Leuchtturmprojekt weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt ist. Den Abschluss des abwechslungsreichen Tages bildete ein Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Spaden, die ihre vielfältigen Aufgaben und ihr ehrenamtliches Engagement vorstellte.

Internationaler Jugendaustausch: Jugendliche aus Finnland und Sachsen zu Gast in Schiffdorf.


Hintergrund

Die LEADER-Region Wesermünde-Süd, zu der die Gemeinden Beverstedt, Hagen im Bremischen, Loxstedt und Schiffdorf gehören, profitiert seit Jahren von der EU-Fördermaßnahme LEADER zur Entwicklung des ländlichen Raums. Mit rund 1,75 Millionen Euro Fördermitteln werden innovative Projekte und der Austausch zwischen den Gemeinden unterstützt. Ziel ist es, das Leben auf dem Land attraktiv zu gestalten, Perspektiven für junge Menschen zu schaffen und die Zusammenarbeit in der Region zu stärken.

Die Gemeinde Schiffdorf freut sich, Teil dieses internationalen Austauschs zu sein und junge Menschen aus verschiedenen Ländern zusammenzubringen, um gemeinsam an der Zukunft des ländlichen Raums zu arbeiten.


Internationaler Jugendaustausch: Jugendliche aus Finnland und Sachsen zu Gast in Schiffdorf.