Offene Gartenpforte

"Offene Gartenpforte": Diese Gärten sind dabei

Naturfreunde und Gartenliebhaber aufgepasst: Im Rahmen der Aktion „Offene Gartenpforte“ öffnen an den Wochenenden 14./15. Juni sowie 05./06. Juli insgesamt 33 Gärten aus dem Cuxland, Bremerhaven und der Stadt Nordenham ihre Türen für Besucher und können kostenlos besichtigt werden.


Freuen sich auf die "Offene Gartenpforte" 2025: Melanie Koch (von links, Fachbereich Planung, Umwelt und Entwicklung), Bürgermeister Henrik Wärner und Kristin Seelbach (Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit) von der Gemeinde Schiffdorf, die in diesem Jahr federführend die Organisation begleitet.


Gemeinde Schiffdorf in diesem Jahr Organisator

Die Aktion “Offene Gartenpforte” geht auf ein Vorbild aus dem Jahr 1927 in England zurück. Der Grundgedanke jener Initiative war es, attraktive Privatgärten an besonderen Tagen für Besucher zu öffnen, um Spenden für soziale Zwecke zu sammeln. Vor rund 20 Jahren erstmals in unserer Region angeboten, ist die “Offene Gartenpforte” seit 2019 ein Gemeinschaftsprojekt des Regionalforums Unterweser, des “Grünen Kreises” Bremerhaven und des Gartenbauamts Bremerhaven. In diesem Jahr wird sie federführend von der Gemeinde Schiffdorf organisiert.

Spannende Einblicke erwartet

„Wir freuen uns, in diesem Jahr als Gemeinde Schiffdorf die ‚Offene Gartenpforte‘ federführend begleiten zu dürfen und sind gespannt auf die Einblicke in die vielfältigen Gärten der Region“, so Schiffdorfs Gemeindebürgermeister Henrik Wärner.

Vielfalt ist Trumpf

Vielfalt ist auch in diesem Jahr bei der Aktion Trumpf: Ob großzügiger Bauerngarten oder zauberhaftes Stadtgrün, ob weitläufiger Parkgarten oder kleine Hinterhofidylle, alle Arten von Gärten finden sich im diesjährigen Teilnehmerfeld. Auch zahlreiche naturnahe Paradiese, die ganz bewusst „unaufgeräumte“ Ecken haben und den idealen Lebensraum für heimische Insekten, Vögel und andere Wildtiere bieten, sind dabei. Damit erfüllt die „Offene Gartenpforte“ ihr Ziel, zu zeigen, wie abwechslungs- und ideenreich die private Gartenkultur in der Unterweserregion ist.

Flyer mit allen teilnehmenden Gärten

Der Flyer mit den Daten aller teilnehmenden Gartenfreunde ist ab sofort unter anderem in den Rathäusern der Gemeinden und bei der Tourist-Info Bremerhaven erhältlich. Er kann auch digital auf unserer Homepage heruntergeladen werden. Nebenstehend finden Sie zudem ausführliche Steckbriefe der Gärten.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer 2025

CUXLAND

- Irmgard Biermann, Süderdeich-Ost 6, 21730 Balje, 15.6. & 6.7., 10 - 17 Uhr; naturnaher parkähnlicher Garten

- Gisela & Heinz Glaasker, Hauptstr. 3, 27616 Beverstedt-Bokel, 15.6./6.7., 11 - 17 Uhr; Künstlergarten, alte Obstbäume

- Dr. Juliane Netzer & Kai Szymanski, Seebeckstr. 11, 27616 Beverstedt-Bokel, 14./15.6., 10 - 18 Uhr; naturnaher Garten, Laufenten

- Andrea Türk & Lutz Mauder, Bardelweg 24, 27616 Beverstedt-Lunestedt, 14.6., 11 - 18 Uhr, 15.6. & 5./6.7., 11 - 19 Uhr, Naturgarten, Kunst

- Martina Martens & Jörn Hamann, Elfershuder Str. 22, 27616 Beverstedt-Stubben, 14.6./5.7., 15 - 19 Uhr, 15.6./6.7., 13 - 18 Uhr; Garten & Kunst

- Gabriele Michels-Geisler & Gotthard Geisler, Bovenmoor 13, 21782 Bülkau, 15.6., 10 - 17 Uhr; alter Baumbestand, Bauerngarten

- Margit & Uwe Jürdens, Lichtenpilz 1, 21782 Bülkau, 14./15.6., 11 -17 Uhr; Bauerngarten & Oase für die Sinne

- Anita & Nadine Barth & Tino Palinski, Hauptstr. 40, 27624 Geestland-Drangstedt, 6.7., 11 - 17 Uhr; bunter Zier- und Nutzgarten, Stauden

- Petra & Hans-Heiko Böger, Möwenweg 1, 27607 Geestland-Langen, 14.6./6.7., 10 - 17 Uhr; Schwertlilien, Rosen, Kleintiere

- Verein der Gartenfreunde e.V., Hinter dem Osterviertel, 27607 Geestland-Langen, 5./6.7., 10.30 - 16 Uhr; Kleingartenanlage mit 27 Gärten

- Bärbel & Reiner Sommer, Lange Str. 39a, 27607 Geestland-Langen, 6.7., 9 - 17 Uhr; Künstlergarten, Skulpturen

- Kristina & Heiner Harde, Bladekamp 8, 27612 Loxstedt-Bexhövede, 14./15.6., 10 - 17 Uhr; Familiengarten, insektenfreundlich

- Marlies Tell, Auf dem Sandberge 2, 27612 Loxstedt-Düring, 5./6.7., 11 - 17 Uhr; Gemüsegarten, Wachteln, Hühner

- Peter Bederke, Im Dallfordel 20, 27612 Loxstedt-Nesse, 5./6.7., 11 - 17 Uhr; Hausgarten, naturnaher Teich

- Elfy & Dieter Langer, Niederkögt Nord 1, 21756 Osten-Isensee, 14./15.6. & 5./6.7., 10 - 18 Uhr; parkähnlicher Garten

- Kulturlandschaftsgarten, Holtackerweg 15, 27619 Schiffdorf-Geestenseth, 14./15.6. & 5./6.7., ganztägig; Biotope im Kleinformat

- Smilla Rademacher, Kronenacker 4, 27612 Schiffdorf-Spaden, 14./15.6., 10 - 18 Uhr; Rosen, Teichbeet, Bananen

- Helga & Rudi Martens, Altluneberger Str. 55, 27619 Schiffdorf-Wehdel, 5./6.7. 13 - 16 Uhr; Stauden, Obstbäume, Waldfläche

- MORI Garten, Dorfstr. 38, 21775 Odisheim, 15.6./6.7., 11 - 17 Uhr; Staudengarten, Teich, alte Bäume

- Erika & Peter Ahlff, Kraienholt 32, 21789 Wingst, 15.6., 10 - 17 Uhr; “Rentnerparadies”, Gewächshaus

- Doris Adloff, Stettiner Str. 7. 27639 Wurster Nordseeküste-Dorum, 15.6. & 6.7., 11 - 19 Uhr; Staudenbeete, Wildgehölze

- “Gartenlust & Blütensaum” NABU Cuxhaven, Westerbüttel 8, 27639 WNK-Dorum, 15.6. & 6.7., 14 - 17 Uhr; Natur- und Schaugarten

- Anke & Steffen Mitgau, Ochsenhammsweg 7, 27639 Wurster Nordseeküste-Dorum, 15.6. & 5./6.7., 10 - 16 Uhr; Blühwiesen, Gartenfenster

- Sylke Kamps, Padingbütteler Altendeich 42, 27639 WNK-Padingbüttel, 14.6, 11 - 19 Uhr, 15.6., 11 - 18 Uhr; Stauden, Teich

BREMERHAVEN UND NORDENHAM:

- Gisela & Heino Mindermann, Fröbelstr. 6, 27580 Bremerhaven-Eckernfeld, 14./15.6., 10 - 17 Uhr; Stadtgarten, Stauden, Rosen

- Nicole & Tobias Görtz, Thebushelmde 2 (Verein), Boddelweg 19, 27580 Bremerhaven-Lehe, 14.6./5.7., 10 - 16 Uhr; Garten im Kleingartenverein, Anmeldung: 0172/ 8067290

- Meike & Wilfried Noack, Debstedter Weg 70, 27578 Bremerhaven-Leherheide, 5.7., 11 - 17 Uhr, 6.7., 12 - 17 Uhr; naturnaher Garten

- Elke Rosenberger & Holger Wohltmann, Neidenburger Str. 33, 27580 BHV-Speckenbüttel, 5.7., 10 - 17 Uhr, 6.7., 10 - 16 Uhr; behinderten- und altengerechter Garten

- Verena & Holger Baaske, Normannenweg 6, 27572 Bremerhaven-Wulsdorf, 5./6.7., 11 - 17 Uhr; Rosen, Teich, Gemüsegarten

- Annette & Harald Düser, Zwickweg 1, 26954 Nordenham-Abbehausen, 14./15.6., 10 - 18 Uhr; Stauden, Rosen, Ziergeflügel

- Anne & Hinrich Allmers, Heetweg 46, 26954 Nordenham-Atens, 14./15.6., 10 - 18 Uhr; historischer Rosengarten

- Familie Menslage, Butterburger Weg 6, 26954 Nordenham-Esenshamm, 15.6., 14 - 18 Uhr; Park- & Bauerngarten

- Heike & Thomas Simon, Am Löschteich 9, 26954 Nordenham-Schweewarden, 5./6.7., 10 - 18 Uhr; Rosen & Stauden, Tiere


Offene Gartenpforte_Variante2 - 1